
Anlässlich des Neubaus eines Verwaltungsgebäudes in der Gemeinde Olonzac plante das Departement Hérault (Frankreich), erneuerbare Energie für die Klimatisierung und Heizung des Gebäudes nutzen. Eurovia-Teams der Zweigstelle Béziers/Narbonne wurden mit dem Einbau von 400 m² Straße nach dem Power Road©-Verfahren beauftragt. Die so gewonnene und gespeicherte Energie deckt nun den Heizungsbedarf des Gebäudes.
Die Power Road®-Technologie kann in die Energiesysteme rund um die Straßeninfrastruktur integriert werden, um den lokalen Energiebedarf zu decken. Durch in den Straßenbelag eingebrachte solarthermische Kollektoren kann die von Power Road® im Sommer aufgefangene Wärmeenergie im Boden gespeichert werden. Anschließend kann die Energie zur Versorgung von Gebäuden oder der umliegenden Infrastruktur genutzt werden. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig: Von der Beheizung von Wohn- und Bürogebäuden, Industrieanlagen, Schwimmbädern bis zur Erzeugung von Warmwasser usw.